Wettbewerbserfolge

„Success Story“: Hohe Auszeichnung für europäisches Schulprojekt in Berlin!
Ralph Erdenberger, der Moderator der Veranstaltung „Best of Erasmus+“, kommentierte die Übergabe der Urkunde damit, dass Heidenheim jetzt nicht nur durch den FCH bekannt sei, sondern auch durch die hervorragende

Ein erfolgreiches Gründerjahr am HG geht zu Ende
Zum Abschluss des einjährigen Acceleratorenprogramms, das in diesem Schuljahr zum zweiten Mal am Hellenstein-Gymnasium stattfand, wurde die beste Startup Idee am 19.07.2023 von einer hochkarätigen Jury bestimmt. Mathias Klenk, selbst

HG beim Stadtradeln 2023 sehr erfolgreich!
Einen hervorragenden 7. Platz hat das HG mit 10.294 km beim diesjährigen Stadtradeln erreicht! Unsere Schülerin Annelie Richter ist grandiose 2023 km geradelt! Sie ist damit die meisten Kilometer und

HGackathon – Offsite-Workshop in Bayreuth
Montag, 15.05.2023: Nachdem uns der Bahnstreik einen Strich durch die Anreiseplanung machte, trafen sich 16 fleißige Startup-Gründer*innen mit ihren beiden Betreuer*innen Herr Baumgartner und Frau Thomas am Montagvormittag in der

Schulsanitätsdienst (SSD) beim Jugendrotkreuz (JRK)-Wettbewerb in Gerstetten
Nachdem jahrelang im Landkreis Heidenheim kein DRK bzw. JRK-Wettbewerb mehr stattgefunden hat, war es am 22. April 2023 umso schöner, dass unser SSD sogar mit 2 Gruppen am JRK-Wettbewerb teilnahm.

Erfolgreiches Abschneiden beim Landesschülerwettbewerb
Wer sich die Tage in der Heidenheimer City über den Jubel gewundert hatte, der vom Schulhof des HG kam, hat nicht etwa den Abiturjahrgang nach Abschluss der schriftlichen Prüfung gehört,

„60 Jahre Elysée-Vertrag“ am 19. MensaAktionstag
Der 19. MensaAktionstag stand auch unter dem Motto „60 Jahre Elysée-Vertrag“. Dieser Vertrag besiegelte am 22. Januar 1963 durch die Unterschriften des damaligen französischen Präsidenten und des ersten Kanzlers der

3. Platz beim Planspiel Börse 2023
Über 380 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Heidenheim nahmen an der online-basierten Spielrunde teil. Ziel war es, das virtuelle Startkapital eines Wertpapierdepots, durch geschickte Aufträge am Kapitalmarkt, so weit

Jugend forscht – Wir wünschen unseren HG-Teams viel Erfolg!
Am Feitag, 03.03.23 wird es ernst für unsere Jugend forscht-Teams und wir wünschen ganz viel Erfolg beim Wettbewerb! Diesen Samstag sind die Wettbewerbsbeiträge der Öffentlichkeit an der Hochschule Aalen zugänglich.

Einladung zum „Barcämp“ in die Villa Reitzenstein – eine große Ehre für das HG!
Wir waren sehr gespannt, was uns beim „BARCÄMP“ zur Vernetzung von Wirtschaft, Politik und Schule im Staatsministerium in Stuttgart erwarten würde… Eine Ehre, eine von sechs ausgewählten Schulen im Ländle

Erfolgreich bei Kinderradionacht!
Marie Ungar aus der Klasse 5a hat erfolgreich am Wettbewerb zur diesjährigen Kinderradionacht mitgemacht und freut sich über einen Gutschein zum Kauf eines neuen Buches. Das Interview zum Bild wird

Erasmus+ Qualitätssiegel für das HG!
Das HG – und insbesondere das Erasmus+ Team unter der Leitung von Herrn Kartaly – erhält von der Kultusministerkonferenz für seine sehr gute Bewertung des Projekts „Smart Mobility“ das Erasmus+-Qualitätssiegel

Vorlesewettbewerb: Felix Langer ist Schulsieger des HG
Frei nach Wilhelm Hey formuliert: „Alle Jahre wieder, kommt der Vorlesewettbewerb“ in Klasse 6. In Vorbereitung auf den Vorlesewettbewerb wird verstärkt ab Beginn des sechsten Schuljahres wie wild vorgelesen, Stimmen

Erfolgreich beim Schülerquiz „Baden-Württemberg – Wir in Europa“
Sehr erfolgreicher Abschluss des beliebten Schülerwettbewerbes „Baden-Württemberg – Wir in Europa“, den das Statistisches Landesamt in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg durchgeführt hat. Die Preisverleihung fand auf dem Schloss Solitude

Preisverleihung beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik 2021/2022
„Der Countdown läuft: Es ist Zeit für Action!“ lautete das Thema der zehnten Wettbewerbsrunde. Die Preisträgerbeiträge wurden in einem zweistufigen Verfahren von einer Fachjury bestimmt und werden mit Preisen im

Jugend Trainiert für Olympia – Fußball 2022
Wettkampf III Mannschaft verpasst knapp den Einzug ins RB-Finale! Am Dienstag den 31.05. spielten die Jungs der Wettkampfklasse III bei sommerlichen Temperaturen gegen die Mannschaft der Dr.-Engel-Realschule Eislingen. Zum Spielverlauf
Die HG Smart Runners beim Heidenheimer Stadtlauf
Nach langer Pause konnten die HG Smart Runners beim Heidenheimer Stadtlauf am 29. Mai 2022 endlich wieder an den Start gehen! Die Läufer*innen haben diesmal ein Zeichen für den Frieden

HGackathon: Bericht Offsite-Worskshop
Mittwoch 18.5.2022: Wir trafen uns um 15:45 vor dem Foyer, wo wir uns erst einmal alle gesammelt haben und die Schäfchen durchgezählt wurden. Mit zwei Mitarbeiter*innen von code‘n‘ground, Herr Baumgartner,
HG beim Wettbewerb des Landtags ganz weit vorn
,,Als die Pakete mit der Absenderadresse Landesschülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg auf dem Sekretariat zugestellt wurden, wusste ich bereits, dass es Grund zur Freude geben würde“, so der Schulleiter des
1. Platz beim Egau-Cup!
Herzlichen Glückwunsch an die Schulmannschaft Fußball Wettkampf IV, die am 6. April den ersten Platz beim Egau-Cup (Jugend trainiert für Olympia & Paralympics) belegt hat.Damit ist das Team für die

Große Erfolge des HG bei Jugend forscht!
Für HG Science verlief der digitale Jugend Forscht-Wettbewerb sehr positiv! Im Bereich Biologie konnten wir einen zweiten Platz (Maja Müller aus der 10a mit ihrem Projekt „GoAquaponik“) und einen dritten

HG-Team gewinnt ersten Platz beim Planspiel Börse!
Die HG-Spielgruppe „Gamestonks“ mit den Schülern Balthasar Nieß, Paul Gessler, Jan Cheboksarov und Philip Cvetkovic gewinnen den ersten Platz beim Planspiel Börse 2021 der Kreissparkasse Heidenheim! Darüber hinaus freuen wir

HG gewinnt zum zweiten Mal bei „Bildungspartnerschaften digital“!
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden! Wir haben erneut gemeinsam mit unserem Bildungspartner code_n_ground beim Schulwettbewerb ‘Bildungspartnerschaften digital’ des Landes Baden-Württemberg gewonnen!

Staatssekretär Thomas Bareiß zeichnet die code’n’ground AG und das HG mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus!
Die code’n’ground AG und das Hellenstein-Gymnasium erhielten den 2. Platz im Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT- Digitale Bildung“. Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT würdigt die code’n’ground AG und

Silicon Valley-Spirit und Einhörner am HG!
Dass ein Einhorn nicht nur im Deutschunterrricht vorkommt, sondern ein geläufiger Begriff der Start-up Szene ist, konnten ganze 21 motivierte und engagierte Schülerinnen und Schüler des HG am Wochenende selbst

business@school ins neue Jahr 2021/22 gestartet!
Auf dem Foto: Für das HG waren im Siegerteam „HelloFresh”: Im Bild vor den Juroren (v.l.): Efe Can Ergül, Julia Latschugina, Raja Laube, Carlotta Kondring. Nach einer Pause im letzten

Ab in die digitale und nachhaltige Zukunft – erster HGackathon am HG!
Gemeinsam mit unserem Bildungspartner, der code’n’ground AG, werden wir am HG ein einjähriges Accelerator Programmdurchführen. Schüler*innen ab Klasse 10 dürfen in diesem Programm in Teamarbeit eigene Start-Up Idee entwickeln und

Smart Mobility 2.0 – Auszeichnungen für Schülerideen – EU-Schulprojekt läuft weiter bis 2022!
EMW – Aktionstage – ErasmusDays – Kooperationen – Digitaler Austausch – Ideenwettbewerb – Rückblick auf ein besonderes Projektjahr 20/21 Unsere europäischen Partnerschulen gingen voller Zuversicht in das zweite Projektjahr. Denn