HG-Newsblog

Schulsanitätsdienst (SSD) beim Jugendrotkreuz (JRK)-Wettbewerb in Gerstetten
Nachdem jahrelang im Landkreis Heidenheim kein DRK bzw. JRK-Wettbewerb mehr stattgefunden hat, war es am 22. April 2023 umso schöner, dass unser SSD sogar mit 2 Gruppen am JRK-Wettbewerb teilnahm.

Erfolgreiches Abschneiden beim Landesschülerwettbewerb
Wer sich die Tage in der Heidenheimer City über den Jubel gewundert hatte, der vom Schulhof des HG kam, hat nicht etwa den Abiturjahrgang nach Abschluss der schriftlichen Prüfung gehört,

Fortbildung des Schulsanitätsdienstes (SSD)
Polizeikommissar Armin Weidhaas vom Kriminalkommissariat Heidenheim kam am Freitag, 05. Mai 2023 zu uns in die SSD- Fortbildung zum Thema Vergiftung, um uns über harte und weiche Drogen, deren Wirkung

Müllsammelaktion der Klassen 6
Am Montag, den 27.3.23 waren wir, die Klasse 6b zusammen mit der 6a im Wildpark in Heidenheim Müll sammeln. Wir fanden sehr viele Bierflaschen und Dosen, aber auch kuriose Sachen

Für beispielhafte Schulentwicklung – Das HG zweifach auf Didacta eingeladen!
Schulgemeinschaften sehen sich einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt ausgesetzt. „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) im Whole System Approach (WSA) ist ein ganzheitliches und partizipatives Schulentwicklungskonzept, welches am HG

„60 Jahre Elysée-Vertrag“ am 19. MensaAktionstag
Der 19. MensaAktionstag stand auch unter dem Motto „60 Jahre Elysée-Vertrag“. Dieser Vertrag besiegelte am 22. Januar 1963 durch die Unterschriften des damaligen französischen Präsidenten und des ersten Kanzlers der

HG seit 10 Jahren ausgezeichnete Fairtrade-Schule – Videogruß von Kultusministerin
Vor 10 Jahren wurde das Hellenstein-Gymnasium mit dem Titel Fairtrade-School ausgezeichnet und war damit die 1. Fairtrade-School in Baden-Württemberg. Entstanden am HG ist die Idee aus einem Projekt mit indischen

3. Platz beim Planspiel Börse 2023
Über 380 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Heidenheim nahmen an der online-basierten Spielrunde teil. Ziel war es, das virtuelle Startkapital eines Wertpapierdepots, durch geschickte Aufträge am Kapitalmarkt, so weit

Jugend forscht – Wir wünschen unseren HG-Teams viel Erfolg!
Am Feitag, 03.03.23 wird es ernst für unsere Jugend forscht-Teams und wir wünschen ganz viel Erfolg beim Wettbewerb! Diesen Samstag sind die Wettbewerbsbeiträge der Öffentlichkeit an der Hochschule Aalen zugänglich.

Landtagsvizepräsident Daniel Born zu Besuch am HG
Mit einem selbst getexteten Song, der Sorgen, Wünsche und Hoffnungen von Jugendlichen spiegelte, empfing der Schulchor des Hellenstein-Gymnasiums Heidenheim den Vizepräsidenten des Landtags von Baden-Württemberg, der eigens für eine

Einladung zum „Barcämp“ in die Villa Reitzenstein – eine große Ehre für das HG!
Wir waren sehr gespannt, was uns beim „BARCÄMP“ zur Vernetzung von Wirtschaft, Politik und Schule im Staatsministerium in Stuttgart erwarten würde… Eine Ehre, eine von sechs ausgewählten Schulen im Ländle

Erfolgreich bei Kinderradionacht!
Marie Ungar aus der Klasse 5a hat erfolgreich am Wettbewerb zur diesjährigen Kinderradionacht mitgemacht und freut sich über einen Gutschein zum Kauf eines neuen Buches. Das Interview zum Bild wird

Erasmus+ Qualitätssiegel für das HG!
Das HG – und insbesondere das Erasmus+ Team unter der Leitung von Herrn Kartaly – erhält von der Kultusministerkonferenz für seine sehr gute Bewertung des Projekts „Smart Mobility“ das Erasmus+-Qualitätssiegel

Vorlesewettbewerb: Felix Langer ist Schulsieger des HG
Frei nach Wilhelm Hey formuliert: „Alle Jahre wieder, kommt der Vorlesewettbewerb“ in Klasse 6. In Vorbereitung auf den Vorlesewettbewerb wird verstärkt ab Beginn des sechsten Schuljahres wie wild vorgelesen, Stimmen

Regionaltagung der UNESCO-Projektschulen
Die Regionaltagung der UNESCO-Projektschulen Baden-Württemberg mit aktuell 34 Bildungseinrichtungen (Kitas, Schulen, Seminaren für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte und Einrichtungen der freien Jugendbildung) fand vom 26.10.22 – 28.10.22 in der

Vom HG zur großen Bühne der Musik
– unter diesem Motto veranstaltete der Förderverein des Hellenstein Gymnasium Heidenheims am letzten Mittwoch im Rahmen seiner traditionellen Reihe „Treffpunkt HG“ einen gelungenen Abend mit der ehemaligen Schülerin des HG