HG-Newsblog

USA-Austausch 2023
Am frühen Morgen des 20.November starteten 12 motivierte Schüler*innen mit ihren Lehrkräften auf den Weg nach Amerika an die College Park High School in Pleasant Hill, nahe bei San Francisco.

Hoher Besuch für zukunftsweisende Bildung: Staatssekretärin Sandra Boser erkundet das HG
Auf Empfehlung des Kultusministeriums besuchte Staatssekretärin Sandra Boser MdL das Hellenstein-Gymnasium, um sich über das Zusammenspiel der Themen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und „Digitalisierung“ ein Bild zu machen. Beide

Fotos und Berichte direkt vom Indienaustausch!
Anreise 6.00 Uhr, ZOB in Heidenheim: 15 Schülerinnen und Schüler waren bereit für ihre erste Indienreise. Nervosität und Aufregung über das was kommt, machten sich, trotz der frühen Stunde, breit.

„Success Story“: Hohe Auszeichnung für europäisches Schulprojekt in Berlin!
Ralph Erdenberger, der Moderator der Veranstaltung „Best of Erasmus+“, kommentierte die Übergabe der Urkunde damit, dass Heidenheim jetzt nicht nur durch den FCH bekannt sei, sondern auch durch die hervorragende

Großer Erfolg beim Europa-Quiz!
Bereits zum 28. Mal konnte das Statistische Landesamt zusammen mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg die sechs Hauptpreise des gemeinsam durchgeführten Schülerwettbewerbes „Baden-Württemberg – Wir in Europa“ aus-loben. Die Preisverleihung fand auf

USA-Austausch: Gäste am HG
Besuch der USA-Austauschschüler*innen in Heidenheim Endlich ging es wieder los – der USA-Austausch ist im Schuljahr 2022/2023 in eine neue Runde gestartet. Anders als in den Jahren davor sind die

Impressionen von Klassentagen, Schullandheimen und Studienfahrten – und ein Bericht der 6a aus Aschau
Schullandheim Aschau (10.07. – 14.07.) Am 10. Juli fuhren wir um 7.30 mit dem Zug nach Ulm. Drei Züge später kamen wir in Aschau an. Nach einer kurzen Versammlung und

Geographie-Exkursion nach Amsterdam und London
Nach der Anreise nach Stuttgart flogen wir am Donnerstag, dem 06. Juli nach Amsterdam. Nachdem wir im Hostel eingecheckt hatten, aßen wir gemeinsam im Park am Wasser und spielten Frisbee.

Ein erfolgreiches Gründerjahr am HG geht zu Ende
Zum Abschluss des einjährigen Acceleratorenprogramms, das in diesem Schuljahr zum zweiten Mal am Hellenstein-Gymnasium stattfand, wurde die beste Startup Idee am 19.07.2023 von einer hochkarätigen Jury bestimmt. Mathias Klenk, selbst

HG beim Stadtradeln 2023 sehr erfolgreich!
Einen hervorragenden 7. Platz hat das HG mit 10.294 km beim diesjährigen Stadtradeln erreicht! Unsere Schülerin Annelie Richter ist grandiose 2023 km geradelt! Sie ist damit die meisten Kilometer und

HG- Europaprojekt „Smart Mobility 2.0“ ausgezeichnet!
Das HG- Europaprojekt „Smart Mobility 2.0“ hat aufgrund der sehr guten Bewertung das Erasmus-Qualitätssiegel erhalten. Jetzt wurde bekannt gegeben, dass in einem weiteren Verfahrensschritt unser Projekt auch als „Success Story“

HG Sommerkonzert-im-Freien
Mit unserem diesjährigen Schulkonzert haben wir neue Wege beschritten und bei herrlichem Wetter ein Konzert im Freien erlebt. Das Orchester, der Chor, die Big Bänd und die beiden 6. Klassen

HGackathon – Offsite-Workshop in Bayreuth
Montag, 15.05.2023: Nachdem uns der Bahnstreik einen Strich durch die Anreiseplanung machte, trafen sich 16 fleißige Startup-Gründer*innen mit ihren beiden Betreuer*innen Herr Baumgartner und Frau Thomas am Montagvormittag in der

Schulsanitätsdienst (SSD) beim Jugendrotkreuz (JRK)-Wettbewerb in Gerstetten
Nachdem jahrelang im Landkreis Heidenheim kein DRK bzw. JRK-Wettbewerb mehr stattgefunden hat, war es am 22. April 2023 umso schöner, dass unser SSD sogar mit 2 Gruppen am JRK-Wettbewerb teilnahm.

Erfolgreiches Abschneiden beim Landesschülerwettbewerb
Wer sich die Tage in der Heidenheimer City über den Jubel gewundert hatte, der vom Schulhof des HG kam, hat nicht etwa den Abiturjahrgang nach Abschluss der schriftlichen Prüfung gehört,

Fortbildung des Schulsanitätsdienstes (SSD)
Polizeikommissar Armin Weidhaas vom Kriminalkommissariat Heidenheim kam am Freitag, 05. Mai 2023 zu uns in die SSD- Fortbildung zum Thema Vergiftung, um uns über harte und weiche Drogen, deren Wirkung

Müllsammelaktion der Klassen 6
Am Montag, den 27.3.23 waren wir, die Klasse 6b zusammen mit der 6a im Wildpark in Heidenheim Müll sammeln. Wir fanden sehr viele Bierflaschen und Dosen, aber auch kuriose Sachen

Für beispielhafte Schulentwicklung – Das HG zweifach auf Didacta eingeladen!
Schulgemeinschaften sehen sich einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt ausgesetzt. „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) im Whole System Approach (WSA) ist ein ganzheitliches und partizipatives Schulentwicklungskonzept, welches am HG

„60 Jahre Elysée-Vertrag“ am 19. MensaAktionstag
Der 19. MensaAktionstag stand auch unter dem Motto „60 Jahre Elysée-Vertrag“. Dieser Vertrag besiegelte am 22. Januar 1963 durch die Unterschriften des damaligen französischen Präsidenten und des ersten Kanzlers der

HG seit 10 Jahren ausgezeichnete Fairtrade-Schule – Videogruß von Kultusministerin
Vor 10 Jahren wurde das Hellenstein-Gymnasium mit dem Titel Fairtrade-School ausgezeichnet und war damit die 1. Fairtrade-School in Baden-Württemberg. Entstanden am HG ist die Idee aus einem Projekt mit indischen

3. Platz beim Planspiel Börse 2023
Über 380 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Heidenheim nahmen an der online-basierten Spielrunde teil. Ziel war es, das virtuelle Startkapital eines Wertpapierdepots, durch geschickte Aufträge am Kapitalmarkt, so weit

Jugend forscht – Wir wünschen unseren HG-Teams viel Erfolg!
Am Feitag, 03.03.23 wird es ernst für unsere Jugend forscht-Teams und wir wünschen ganz viel Erfolg beim Wettbewerb! Diesen Samstag sind die Wettbewerbsbeiträge der Öffentlichkeit an der Hochschule Aalen zugänglich.

Landtagsvizepräsident Daniel Born zu Besuch am HG
Mit einem selbst getexteten Song, der Sorgen, Wünsche und Hoffnungen von Jugendlichen spiegelte, empfing der Schulchor des Hellenstein-Gymnasiums Heidenheim den Vizepräsidenten des Landtags von Baden-Württemberg, der eigens für eine

Einladung zum „Barcämp“ in die Villa Reitzenstein – eine große Ehre für das HG!
Wir waren sehr gespannt, was uns beim „BARCÄMP“ zur Vernetzung von Wirtschaft, Politik und Schule im Staatsministerium in Stuttgart erwarten würde… Eine Ehre, eine von sechs ausgewählten Schulen im Ländle

Erfolgreich bei Kinderradionacht!
Marie Ungar aus der Klasse 5a hat erfolgreich am Wettbewerb zur diesjährigen Kinderradionacht mitgemacht und freut sich über einen Gutschein zum Kauf eines neuen Buches. Das Interview zum Bild wird

Erasmus+ Qualitätssiegel für das HG!
Das HG – und insbesondere das Erasmus+ Team unter der Leitung von Herrn Kartaly – erhält von der Kultusministerkonferenz für seine sehr gute Bewertung des Projekts „Smart Mobility“ das Erasmus+-Qualitätssiegel

Vorlesewettbewerb: Felix Langer ist Schulsieger des HG
Frei nach Wilhelm Hey formuliert: „Alle Jahre wieder, kommt der Vorlesewettbewerb“ in Klasse 6. In Vorbereitung auf den Vorlesewettbewerb wird verstärkt ab Beginn des sechsten Schuljahres wie wild vorgelesen, Stimmen

Regionaltagung der UNESCO-Projektschulen
Die Regionaltagung der UNESCO-Projektschulen Baden-Württemberg mit aktuell 34 Bildungseinrichtungen (Kitas, Schulen, Seminaren für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte und Einrichtungen der freien Jugendbildung) fand vom 26.10.22 – 28.10.22 in der

Vom HG zur großen Bühne der Musik
– unter diesem Motto veranstaltete der Förderverein des Hellenstein Gymnasium Heidenheims am letzten Mittwoch im Rahmen seiner traditionellen Reihe „Treffpunkt HG“ einen gelungenen Abend mit der ehemaligen Schülerin des HG

Kennenlerntage der Klassen 5a, 5b und 5c
Ende September und Anfang Oktober fanden die Kennenlerntage der Klassen 5a, b und c statt. Am ersten Tag trafen sich die SchülerInnen jeweils um 7.35 Uhr in der Schule. Zunächst

Erfolgreich beim Schülerquiz „Baden-Württemberg – Wir in Europa“
Sehr erfolgreicher Abschluss des beliebten Schülerwettbewerbes „Baden-Württemberg – Wir in Europa“, den das Statistisches Landesamt in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg durchgeführt hat. Die Preisverleihung fand auf dem Schloss Solitude

Grüße aus Antibes! Sprachreise für die Klassen 9 und 10
Zu Beginn des Schuljahres 2022/23 findet nach dreijähriger Unterbrechung eine einwöchige Sprachreise nach Antibes an die Côte d’Azur statt. Alle interessierten Schüler*innen der 9. und 10. Klassen nehmen an dieser

Zwei Stunden Erste Hilfe für alle am HG
Bereits im zweiten Jahr haben wir am HG ein Projekt durchgeführt, bei dem jeder Schüler/jede Schülerin aus den Klassen 5-10 in einer Doppelstunde Grundkenntnisse in Erster Hilfe lernt. Curriculär und

Auszeichnung für Schulsanitätsdienst!
Am Dienstag, 26. Juli 2022 wurde im Rahmen des Schulfests unserem Schulsanitätsdienst von Herrn Brodbeck (Kreisgeschäftsführer DRK Heidenheim) und Frau Döll (Koordinatorin Schule und Jugendarbeit DRK Heidenheim) die Plakette „Schule

Preisverleihung beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik 2021/2022
„Der Countdown läuft: Es ist Zeit für Action!“ lautete das Thema der zehnten Wettbewerbsrunde. Die Preisträgerbeiträge wurden in einem zweistufigen Verfahren von einer Fachjury bestimmt und werden mit Preisen im

Schule selbst gestalten – 1. Zukunftstag am HG
Hier: PDF-Download von tollen Projektergebnissen! Lieber Schülerinnen, liebe Schüler, habt ihr euch schon immer gewünscht, dass Schule auch ganz anders sein könnte? Von euch selbst organisiert, gestaltet und mit Themen,

HG-Schülerin fährt 2000 km beim Stadtradeln 2022!
Grandiose Leistung! Die HG-Schülerin Annelie Richter ist ganze 2000 km im Team Hellenstein-Gymnasium gefahren! Sie hat damit die meisten erradelten Kilometer am HG, In der Stadt und im ganzen Landkreis

HG von Anfang an dabei: 10 Jahre Fairtrade-Stadt Heidenheim
Beim Fest der Stadt Heidenheim zum 10-jährigen Jubiläum als Fairtrade-Stadt war natürlich auch das HG mit Schülerinnen und Schülern vertreten! Die Klasse 7a hat einen Stand betreut und dabei Passanten

Abschlussevent HGackathon 2022
Unternehmer aus dem Silicon Valley (USA) und Queretaro (MX) digital zu Besuch am HG! Zum Abschluss des einjährigen Acceleratorenprograms, welches in diesem Schuljahr neu am Hellenstein-Gymnasium etabliert wurde, wurde am

Jugend Trainiert für Olympia – Fußball 2022
Wettkampf III Mannschaft verpasst knapp den Einzug ins RB-Finale! Am Dienstag den 31.05. spielten die Jungs der Wettkampfklasse III bei sommerlichen Temperaturen gegen die Mannschaft der Dr.-Engel-Realschule Eislingen. Zum Spielverlauf
Erasmusprojekt „Smart Mobility 2.0“ – Meeting in Pozzallo (Sizilien) 15.-20. Mai 2022
Die Woche auf Sizilien war für das gesamte Erasmusteam äußerst lehrreich und spannend: Neben zahlreichen Workshops kam eine vielfältige Gruppendynamik zwischen den einzelnen Schüler*innen zum Vorschein. Zu Beginn der offiziellen

HG gestaltet Bauzaun zu 10 Jahre Fairtrade Stadt Heidenheim
Das erfolgreiche Projekt „demaskierte Wahrheit“ präsentiert sich am Bauzaun der Rathaussanierung!
Die HG Smart Runners beim Heidenheimer Stadtlauf
Nach langer Pause konnten die HG Smart Runners beim Heidenheimer Stadtlauf am 29. Mai 2022 endlich wieder an den Start gehen! Die Läufer*innen haben diesmal ein Zeichen für den Frieden
Erasmus+: Grüße aus Pozzallo!
Das Erasmus+ Projektteam hat sich vom 15.05.-20.05.2022 mit den Partnern in Pozzallo (Sizilien) getroffen und während unvergesslicher Tage Empfehlungen für ein Schulmobilitätsmanagement vorbereitet!

HGackathon: Bericht Offsite-Worskshop
Mittwoch 18.5.2022: Wir trafen uns um 15:45 vor dem Foyer, wo wir uns erst einmal alle gesammelt haben und die Schäfchen durchgezählt wurden. Mit zwei Mitarbeiter*innen von code‘n‘ground, Herr Baumgartner,
Pride-Month am HG
Unser HG-Zukunftstag naht und für eine lohnenswerte Zukunft brauchen wir auch Vielfalt! Passend dazu startet ab dem 01. Juni der Pride-Month! Am Mittwoch, dem 01. Juni , haben wir einen Diversity-Day unter dem Motto „Schule der
Klassentage 7a
Am Mittwoch, den 18.Mai fuhren die 7a mit Frau Kröll, Frau Petela und Herrn Winter in Fahrgemeinschaften nach Hausen. Zur Sicherheit wurden alle vor Ort auf Corona getestet. Als erstes
HG beim Wettbewerb des Landtags ganz weit vorn
,,Als die Pakete mit der Absenderadresse Landesschülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg auf dem Sekretariat zugestellt wurden, wusste ich bereits, dass es Grund zur Freude geben würde“, so der Schulleiter des
Besuch des Journalisten Emanuel Hege von der Schwäbischen Zeitung aus Ravensburg
Im Rahmen des UNESCO-Aktionstages „Transformation konkret“ war der Journalist Emanuel Hege von der Schwäbischen Zeitung Ravensburg am Hellenstein-Gymnasium bei der Klasse 8b zu Gast. Der Vormittag stand unter dem Thema
1. Platz beim Egau-Cup!
Herzlichen Glückwunsch an die Schulmannschaft Fußball Wettkampf IV, die am 6. April den ersten Platz beim Egau-Cup (Jugend trainiert für Olympia & Paralympics) belegt hat.Damit ist das Team für die
Stadtputzete 2022 – eine Erfahrung in Sachen Nachhaltigkeit für die Klassen 7a und 7b!
Am 29.3. sind wir mit unseren Klassenlehrerinnen aufgebrochen, um im Stadtgebiet Heidenheims Müll zu sammeln – die alljährliche Stadtputzete! In mehrere Gruppen aufgeteilt sammelten wir, was andere Menschen weggeworfen hatten.

17. MensaAktionstag – Erasmus+: „Frieden und Vielfalt leben!“
Welcome to our dear friends from the Erasmus+ partner schools „smart mobility“! Today we celebrate diversity, friendship, peace and a long-awaited reunion at HG! BUKAREST- Colegiul George CosbucLLEIDA – Institut

HG-Schulgemeinschaft setzt Zeichen für Frieden!
Unsere SMV zeigt fantastisches Engagement für Menschen in Not und auf der Flucht!

Das Bronzene Schwimmabzeichen geschafft!
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a bewiesen trotz langer Coronapause ihre Fitness im Schwimmen. Im Laufe des 8-wöchigen Sportunterrichts in der Aquarena schwammen sie die geforderten 200 m in

Medienpädagogik in Klasse 5
Der Verein @g_recht_e.v war heute bei uns und hat mit den Klassen 5a und 5b deren eigene Mediennutzung reflektiert, die Unterschiede zwischen analogen und digitalen Medien und deren Vertrauenswürdigkeit beleuchtet,

Aktionen zum Zero Discrimination Day
Als aktive Schule im Couragenetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ setzen wir uns für eine Welt ohne Diskriminierung ein. Die Diversity AG hat gemeinsam mit der SMV einen

Große Erfolge des HG bei Jugend forscht!
Für HG Science verlief der digitale Jugend Forscht-Wettbewerb sehr positiv! Im Bereich Biologie konnten wir einen zweiten Platz (Maja Müller aus der 10a mit ihrem Projekt „GoAquaponik“) und einen dritten

HG-Team gewinnt ersten Platz beim Planspiel Börse!
Die HG-Spielgruppe „Gamestonks“ mit den Schülern Balthasar Nieß, Paul Gessler, Jan Cheboksarov und Philip Cvetkovic gewinnen den ersten Platz beim Planspiel Börse 2021 der Kreissparkasse Heidenheim! Darüber hinaus freuen wir

HG gewinnt zum zweiten Mal bei „Bildungspartnerschaften digital“!
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden! Wir haben erneut gemeinsam mit unserem Bildungspartner code_n_ground beim Schulwettbewerb ‘Bildungspartnerschaften digital’ des Landes Baden-Württemberg gewonnen!

31.01.-13.02.22 (verlängert) – Bestellaktion für unsere faire Schulkleidung!
Während der der Bestellwoche sind Bestellungen unserer beliebten Schulkleidung über den Onlineshop ohne Versandkosten möglich: https://shop.fugamo.de Login:HellensteinHeidenheim Größenmuster können derzeit leider nicht zur Verfügung gestellt werden.

Lena Kameni siegt beim Vorlesewettbewerb
Die diesjährige Siegerin des Vorlesewettbewerbs des HGs kommt aus der 6b: Lena Kameni konnte sich durch eine großartige Gestaltung der Dialoge in dem von ihr ihr selbst ausgesuchten Buchausschnitt gegen

Glockenspielkonzert unserer Klassen 5b und 6c
Ein musikalischer Gruß unserer Klassen 5b und 6c aus ihrem erweiterten praktischen Musikunterricht am HG. Wir wünschen viel Freude beim Hören!

Das HG wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2022!
Auch dieses Jahr hat unser HG-Adventskalender unsere Schulgemeinschaft mit toll gestalteten Überraschungen in der Mensa erfreut! Jeden Tag durfte eine andere Gruppe gespannt das Geheimnis hinter dem Türchen lüften und

HG/UNESCO-Nikolaus-Aktion am Klinikum Heidenheim
Mitarbeitende aller Krankenhäuser, auch des Klinikums in Heidenheim, erleben gerade eine sehr schwere Zeit. Um ihnen eine kleine Freude zu machen, starten wir eine Nikolaus-Aktion und bastelten farbige Klappkarten mit

Staatssekretär Thomas Bareiß zeichnet die code’n’ground AG und das HG mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus!
Die code’n’ground AG und das Hellenstein-Gymnasium erhielten den 2. Platz im Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT- Digitale Bildung“. Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT würdigt die code’n’ground AG und

Silicon Valley-Spirit und Einhörner am HG!
Dass ein Einhorn nicht nur im Deutschunterrricht vorkommt, sondern ein geläufiger Begriff der Start-up Szene ist, konnten ganze 21 motivierte und engagierte Schülerinnen und Schüler des HG am Wochenende selbst

business@school ins neue Jahr 2021/22 gestartet!
Auf dem Foto: Für das HG waren im Siegerteam „HelloFresh”: Im Bild vor den Juroren (v.l.): Efe Can Ergül, Julia Latschugina, Raja Laube, Carlotta Kondring. Nach einer Pause im letzten
Klasse 7a – Neustart am HG mit den Klassentagen+
Letztes Jahr gab es wegen Corona keinen Klassentag. Deswegen freuten wir uns jetzt besonders darauf, dass wir als besonderes Chance am HG gleich zwei Tage gehen konnten! Wir, die Klasse

HG ist „Recyclingpapierfreundliche Schule“
Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, hat am 20. Oktober 2021 gemeinsam mit der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) das Hellenstein-Gymnasium Heidenheim als „Recyclingpapierfreundliche Schule“

Abschluss BNE-Modellprojekt – HG entwickelt Leitfaden für Nachhaltigkeit mit
Vor zwei Jahren wurde Heidenheim zur Modellregion für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Fünf Schulen befassten sich seither damit, wie das Thema Nachhaltigkeit strukturell im Schulsystem verankert werden kann. Vergangenen

Neustart am HG mit den Klassentagen+ Klasse 10a: Was für ein Erlebnis!
Die Klasse 10a war auf Klassenfahrt in Steibis. Alle sind wieder gesund und sehr zufrieden zurück. Was für eine schöne und gelungene Klassenfahrt in traumhafter Kulisse. Alle Schülerinnen und Schüler

Theaterfahrt Basisfach Deutsch Jahrgangsstufe 2 ins Theater Ulm
»Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.« (Galileo Galilei) Endlich wieder eine gemeinsame außerunterrichtliche

Erasmusdays 2021
Mit einem feierlichen Event wurden in der HG-Mensa die Erasmusdays 2021 eingeläutet. Im Rahmen der Aktionstage werden Ideen für eine smarte Mobilität an einer Stellwand gesammelt – die gesamte Schulgemeinschaft

Ab in die digitale und nachhaltige Zukunft – erster HGackathon am HG!
Gemeinsam mit unserem Bildungspartner, der code’n’ground AG, werden wir am HG ein einjähriges Accelerator Programmdurchführen. Schüler*innen ab Klasse 10 dürfen in diesem Programm in Teamarbeit eigene Start-Up Idee entwickeln und

Digitaler Workshop beim Schülerkongress „global eyes“
„Wir machen den Unterschied!“ – mit diesem Slogan beteiligten sich Nadi Chaudari und Lorelia Keller nicht nur als Teilnehmerinnen beim digitalen Schüler/innenkongress „global eyes“, sondern leiteten gemeinsam mit der Stiftung

Smart Mobility 2.0 – Auszeichnungen für Schülerideen – EU-Schulprojekt läuft weiter bis 2022!
EMW – Aktionstage – ErasmusDays – Kooperationen – Digitaler Austausch – Ideenwettbewerb – Rückblick auf ein besonderes Projektjahr 20/21 Unsere europäischen Partnerschulen gingen voller Zuversicht in das zweite Projektjahr. Denn

4955 km für das Stadtradeln 2021 – Das HG radelte für eine gesündere Welt!
„Radeln für eine gesündere Welt“ – Das HG war auch dieses Jahr wieder mit dabei – für mehr Nachhaltigkeit und im Zeichen globaler Freundschaft! Wir haben zusammen ganze 4955 km

Ausstellung „17 Ziele“ in Steinheim
Steinheims Bürgermeister Herr Weise und die Initiatorin des Fotowettbewerbes Frau Schmitz-Piott eröffneten die Ausstellung zu den 17 Ziele der Nachhaltigkeit im Friseursalon Udo Ritz in Steinheim. Mit dabei sind Werke

Roman Müller aus der Klasse 10a gewinnt 1. Preis beim Schülerquiz „Baden-Württemberg – Wir in Europa“
Preisverleihung zum Schülerwettbewerb auf Schloss Solitude Bereits zum 26. Mal haben sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg am EU-Schülerquiz beteiligen können. Das Quiz rund um das Thema Europa wurde

Rettungshundestaffel am HG
Am Dienstag, 20. Juli 2021 kamen die Rettungshunde Joey und Jim Knopf, genannt Knopf, mit ihrem Hundeführer Frieder Fucker ans HG. Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts erfuhr die komplette

No Education without Vaccination – für weltweite Fairness und Solidarität in der Corona-Pandemie!
Wir treten zusammen mit anderen UNESCO-Projektschulen an die Öffentlichkeit und fordern zum einen weltweites, faires Impfen für alle ein und zum anderen, dass die Bedürfnisse und Zukunftsperspektiven aller Schülerinnen und

Das HG bleibt weitere 2 Jahre Fairtrade-Schule!
Seit 2013 ist das HG schon Fairtrade-Schule. Alle zwei Jahre muss unser Status erneuert werden, indem wir alles einsenden, was wir im Unterricht und in Projekten gemacht habt. Jetzt haben

HG erneut erfolgreich beim Landesschülerwettbewerb 2021
,,Das ist ein großartiges Ergebnis!“ mit diesen Worten kommentiert der Schulleiter des Hellenstein-Gymnasiums, Oberstudiendirektor Holger Nagel das Abschneiden seiner Schülerschaft beim 63. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg. Mit vier zweiten

code‘n‘ground AG und HG lassen Start-Up Spirit des Silicon Valley lebendig werden
Das HG ist mit der Heidenheimer code‘n‘ground AG seine nunmehr dritte Bildungspartnerschaft eingegangen. Besiegelt wurde die Partnerschaft in einem kleinen aber feinen coronakonformen Event. Lea Schmitt von der IHK Ostwürttemberg

HG startet Kamapagne für eine gerechte Impfstoffverteilung in der Coronapandemie
Es begann mit einem Brief an unseren Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller. Mittlerweile haben unsere UNESCO-Koordinatorin Frau Grobe und die Nachhaltigkeits-AG auch andere Schulen ins Boot geholt. Daraus wurde folgende Kampagne,

Wir wünschen allen Abiturient*innen viel Erfolg für ihre Prüfungen! Ihr schafft das!
Mit so vielen guten Wünschen kann beim Abitur 2021 am HG nichts mehr schief gehen – unsere Fünftklässler haben Glücksbriefe verfasst und unser Elternbeirat verschenkt leckere Glückskekse! Eine tolle Aktion!

Sieger beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2021: Herzlichen Glückwunsch, Sven!
Am Sonntagabend kam die Botschaft per Messenger: Sven Prockl, HG-Schüler der Klasse 6a hat die nächste Runde im Vorlesewettbewerb erreicht!Er selbst berichtete im Deutschunterricht, dass die Durchführung des Wettbewerbs in

HG erfolgreich bei Jugend forscht 2021!
Im großen Finale des Regionalwettbewerbs Ostwürttemberg von Jugend forscht an der Hochschule Aalen wurden die besten Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand nach zwei spannenden Tagen mit vielen

HG für Projekt mit Bildungspartner code‘n‘ground AG ausgezeichnet!
Gemeinsam mit der code’n’ground AG haben wir ein Acceleratoren-Programm für Schüler*innen entwickelt, um Start-Up-Denken, Unternehmer- & Gründertum zu fördern. Mit Erfolg, denn das Gesamtkonzept gehört zu den Gewinnern des Wettbewerbs

Hund Kaja wieder zu Besuch am HG!
Am Freitag besuchte Kaja, die Mischlingshündin von Frau Römer, die Klasse 5a im Unterricht. Im Rahmen des Themas Hund im BNT-Unterricht konnten viele Inhalte mit Kaja praktisch erarbeitet werden. Die

Video-Meeting der Klasse 10b mit der Autorin Lina Mallon aus Kapstadt
Im Rahmen des kleinen Mensa-Aktionstages „Achtsamkeit in Krisenzeiten“ am Tag der Schulverpflegung am 19.11. war der Deutschunterricht der Klasse 10b trotz des gegenwärtigen Präsenzunterrichts ganz und gar digital. Der Grund:

Kennenlerntag der 5. Klassen im Brenzpark
Coronabedingt fand dieser natürlich im Freien statt. Da die Klassen sich nicht mischen dürfen, ging jede Klasse einzeln an unterschiedlichen Tagen in den Brenzpark. Am 22. September war die 5a

Unsere 5. Klassen setzen ein Zeichen für den Schulsport!
Gleich am frühen Morgen absolvierten die 75 Schülerinnen und Schüler, der drei 5. Klassen einen Fitnesszirkel im Rahmen ihres Sportunterrichts, dieser findet am Hellenstein-Gymnasium aus gegebenen Gründen im Klassenverband statt.

Lesen für UNICEF 2020 in den Klassen 6
Die beiden 6. Klassen des HG lasen im Dezember und Januar zahlreiche Bücher für die Aktion „Lesen für UNICEF“. Eltern, Verwandte und Freunde unterstützten diese Leseaktion mit einem bestimmten Spendenbetrag

Erlebnis-Lern-Truck von Discover Industry am HG!
Die industrielle Produktion ist geprägt durch Revolutionen. Nach der Mechanisierung, der Massenproduktion und der Automatisierung führt der Einzug des Internets der Dinge in die Fertigung zur vierten Revolution „Industrie 4.0“.

Digitale HG-Schülerzeitung
Die Schülerzeitungsredaktion wünscht viel Spaß beim Lesen! Download hier!

HG-Brettspiel: 2020-DIY-Edition zur Coronazeit basteln
SAMANA – Das beliebte HG-Brettspiel von 2016 zum kostenlosen Download in der 2020-Do-It-Yourself-Edition zur Schulschließung!

Auszeichnung des HG durch den Bundespräsidenten!
Das HG erhält für sein Engagement als Fairtrade-Schule einen Schulpreis beim entwicklungspolitischen Schulwettbewerb durch den Bundespräsidenten überreicht! Darüber hinaus wird auch das Projekt zum Indienaustausch 2012-2013 durch einen Sonderpreis von

Fairtrade-Schule
Das HG ist seit 14. März 2013 „Fairtrade-School“ – die damals erste in Baden-Württemberg! Die Auszeichnung ist unsere Verpflichtung, dass wir gemeinsam mehr Verantwortung für Fairness in der Einen Welt

Vorbildlich! Schutzmasken aus dem 3D-Drucker
Vorbildliches Engagement in den Osterferien zeigt HG-Schüler Samuel Junginger: Er druckt Schutzmasken für Krankenhäuser in Kooperation mit dem neuen DOCK 33 in Heidenheim. Eigentlich benötigt er den 3D-Drucker für sein

17. Heidenheimer Stadtlauf
Es waren wieder tolle HG-Läuferinnen und Läufer dabei – diesmal mit den neuen HG-Laufshirts! Vielen Dank für euer Engagement und Glückwusnch zu euren Leistungen!Am 2. Juni 2019 fand der 17.

11. Mensa-Aktionstag „Heimat ist da, wo ich mich wohlfühle – Heimatklänge“
Rund um den 11. Mensa-Aktionstag am Hellenstein-Gymnasium ging es um das heutzutage so bedeutungsschwere Thema „Heimat“. Voraussetzung für das erneute Gelingen eines solchen Events ist selbstverständlich zunächst einmal eine engagierte

12. Mensa-Aktionstag zum Chinesischen Frühlingsfest
Im Foyer hatten die Schüler und Schülerinnen verschiedener Klassen die Möglichkeit, die Tänze und die Mode aus China kennenzulernen. Zu Beginn konnte die AG „Tänze aus aller Welt“ des Hellenstein-Gymnasiums

Das Mathematikum am HG – 13. Mensaaktionstag zum Auftakt
Die Wanderausstellung des Mathematikums aus Gießen kann vom 18. November bis 22. November 2019 für angemeldete Schulklassen am HG besichtigt werden.Am Montag den 11.11 startete die Ausstellung des Mathematikums begleitet

Unser erfolgreiches Jugend forscht-Team 2020!
Am 14.02. und 15.02.2020 fand in Oberkochen beim Gastgeber Zeiss der alljährliche Regionalwettbewerb von Jugend forscht statt. Das Hellenstein-Gymnasium nahm hier mit sechs Projekten erfolgreich teil. Im Fachgebiet Arbeitswelt traten

15. Mensa-Aktionstag – Tag der Schulverpflegung
Peerteaching zum Thema „Superschlank – zwischen Traumfigur und Magersucht“ Am Tag der Schulverpflegung am 19.11. stand natürlich auch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, seinen Veränderungen gerade in der Pubertät

Vorlesewettbewerb 2020 der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des deutschen Buchhandels
Magdalena Kurz und Sven Prockl vermittelten mit ihrem lebendigen Vortrag aus „Ich wollt, ich wär ein Kaktus“ und „Dusty, komm nach Hause“, dass sie sich exzellent auf den Vorlesewettbewerb der